Update zur vorübergehenden Schließung der Kirche

Sat, 08 Feb 2025 14:17:49 +0000 von Almuth Wiesenfeldt

Liebe Freund*innen von St. Nicolai,

vielen Dank für die vielen Rückmeldungen zur Schließung unserer Kirche!

Es ist für uns sehr wertvoll, wie viele Menschen in dieser Zeit Anteil nehmen und deutlich machen, wie wichtig ihnen dieser besondere Ort ist. 

Seit im Sommer 2022 die ersten Risse im südlichen Chorumgang entdeckt wurden, ist unsere Kirche kontinuierlich durch Fachleute untersucht worden. Dabei wurde festgestellt, dass es in der ganzen Kirche Risse im Gewölbe gibt. Diese Risse sind im Sommer 2024 mit einem LaserScan und letzte Woche mit einer Drohne genauer untersucht worden. Dabei wurden Risse neben den Rippenbögen und quer durch die Rippenbögen verlaufend festgestellt. Ebenso gibt es auch Risse an Schlusssteinen.

Nach der Begutachtung durch die Drohne ist klar, dass Sach- und Personenschäden durch herabfallende Gewölbebruchstücke nicht ausgeschlossen werden können. Vor diesem Hintergrund ist die Verkehrssicherheit im gesamten Kirchenraum nicht mehr zuverlässig gegeben. Dies gilt für die ganze Kirche incl. Turm und Orgel. Aus diesem Grund muss die gesamte Kirche vorübergehend geschlossen bleiben. Auch eine Öffnung der Turmhalle ist vorerst nicht möglich. Die Gefahr, dass die ganze Decke einbricht, besteht aber nicht.

Donnerstag Vormittag fand eine Besprechung mit Mitarbeitenden des Amtes für Bau- und Kunstpflege, des Kirchenamts und des Ingenieurbüros, das die Untersuchungen durchgeführt hat, statt. An diesem Gespräch waren auch Superintendent Christian Stasch, Küster Maik Ondra, Baubeauftragter Jan Lübbers und Pastor Christoph Wiesenfeldt beteiligt. In diesem Gespräch haben wir uns über den o.a. Sachstand ausgetauscht. Folgende Ergebnisse können wir Ihnen und Euch mitteilen:

Die weitere, detaillierte Auswertung des Drohnenmaterials und der vorausgehenden Untersuchungen wird in den kommenden drei Wochen geschehen. Dabei werden natürlich auch die Baugeschichte der Kirche und die in der Vergangenheit erfolgten Sanierungen in den Blick genommen.

Erst danach kann eine Einschätzung über die notwendigen Sicherungsmaßnahmen erfolgen. Vermutlich können das Netze sein, die unter der Gewölbedecke gespannt werden. Genau lässt sich das aber erst nach Abschluss der Untersuchung sagen. Wenn es möglich ist Netze aufzuhängen, wird die Konstruktion und Montage der Netze sicher zwei Monate in Anspruch nehmen. Das heißt, dass die Kirche vermutlich in den kommenden drei Monaten geschlossen bleiben muss, bis die Verkehrssicherheit wieder hergestellt ist. Das betrifft somit auch das Osterfest und die Konfirmation Ende April. Vermutlich ist die Kirche bis Ende April/Mitte Mai geschlossen. Vielleicht auch länger. Das alles lässt sich jetzt noch nicht genau sagen.

In diesem Zusammenhang wird auch noch eine Beratung mit Fachleuten aus der Landeskirche erfolgen, wie die Kunstschätze in St. Nicolai zu sichern sind (Orgel, Altar, liturgische Textilien etc.). 

Wir hoffen, dass in drei Wochen auch ein erster Vorschlag vorliegt, welche Sanierungsmaßnahmen im Folgenden notwendig sein werden. Eine Sanierung der Risse kann dann frühestens ab Anfang 2026 erfolgen. Erfreulich ist zumindest, dass wir weiter läuten können.

Das sind alles wenig gute Neuigkeiten. Aber wir haben Grund zur Hoffnung. Wir freuen uns über den Wunsch, die Erhaltung der Kirche mit Ideen und Spenden zu unterstützen. Danke für alle Ideen, die uns dazu schon erreicht haben! Sobald wir mehr wissen, werden wir auch sicher auf diese Ideen zurückkommen. Dazu wird sich der Kirchenvorstand zeitnah beraten. 

Schon jetzt ist klar, dass die Arbeiten in der Kirche einen Einfluss auf unsere Gottesdienste, Konzerte, musikalischen Angebote, Ausstellungen und Veranstaltungen haben werden. Und nicht zuletzt für die vielen Menschen in und außerhalb der Gemeinde, für die St. Nicolai ein Ort für Gebet und Gespräch ist. Viele Veranstaltungen werden gut im Gemeindesaal stattfinden können und uns dort durch räumliche Nähe als Gemeinde hoffentlich durch diese Durststrecke tragen. Für andere Veranstaltungen wie die Konfirmation und die geplante Bürgerkanzel im Mai suchen wir nach anderen Möglichkeiten.

Darüber und auch über die weiteren Ergebnisse der Untersuchung werden wir Sie und Euch weiter informieren. 

Noch einmal: Danke für alle gedankliche Unterstützung und Anteilnahme!

Uns ist klar: Gemeinsam schaffen wir das!

Herzliche Grüße, 

Almuth & Christoph Wiesenfeldt für den Kirchenvorstand
Bestätigen

Bist du sicher?