Unterstützen und spenden
Spenden für unsere Gemeinde
Viele Aufgaben in der Kirche werden über die Kirchensteuer finanziert.
Gemeindemitglieder zahlen sie als Prozentsatz von ihrer Einkommensteuer.
Für diesen wichtigen Beitrag sind wir sehr dankbar!
Gemeindemitglieder zahlen sie als Prozentsatz von ihrer Einkommensteuer.
Für diesen wichtigen Beitrag sind wir sehr dankbar!
Ein vielfältiges Programm wie in St. Nicolai ist aber nur mit zusätzlichen Mitteln möglich.
Deshalb freuen wir uns über jeden Betrag, den Sie für unsere Gemeinde spenden.
Wir verwenden das Geld zu 100 Prozent für die Arbeit in St. Nicolai.
Wenn Sie einen bestimmten Zweck unterstützen möchten oder wenn Sie Fragen zum Thema Spenden haben, wenden Sie sich an:
Deshalb freuen wir uns über jeden Betrag, den Sie für unsere Gemeinde spenden.
Wir verwenden das Geld zu 100 Prozent für die Arbeit in St. Nicolai.
Wenn Sie einen bestimmten Zweck unterstützen möchten oder wenn Sie Fragen zum Thema Spenden haben, wenden Sie sich an:
* Pastorin Almuth Wiesenfeldt oder Pastor Christoph Wiesenfeldt, Telefon 04131 / 243 07 71, Mail: pfarramt.nicolai.lueneburg@evlka.de
* Kirsten Ahrens-Imhorst, Vorsitzende des Kirchenvorstands, Telefon 04131 / 354 02, Mail: kirsten.ahrens-imhorst@evlka.de.
Nutzen Sie für Ihre Spende gern das Formular Am Anfang der Seite.
Dort können Sie auswählen, welchen Zweck Sie unterstützen möchten.
Im Moment beschäftigt uns sehr die in den nächsten Jahren anstehende Sanierung unserer Kirche.
Aber auch Aufgaben in der allgemeinen Gemeindearbeit mit Menschen jeden Alters braucht Unterstützung.
Ein drittes Anliegen in diesen Tagen ist die Unterstützung für Menschen, die in materiellen Nöten sind.
Mit Lebensmittelgutscheinen können wir z.B. dafür sorgen, dass sie mit dem Nötigsten versorgt sind.
Alternativ können Sie auch eine Überweisung ausführen.
Unser Konto für Spenden:
IBAN: DE28 2405 0110 0038 0002 20
Empfänger: Kirchenkreis Lüneburg
Verwendungszweck: St. Nicolai Lüneburg, Spende, ggf. gewünschter Verwendungszweck sowie Name und Adresse der spendenden Person (dann können wir eine Spendenbescheinigung ausstellen).
Sie erhalten von uns eine Zuwendungsbestätigung, die Sie bei Ihrer Steuererklärung geltend machen können.
Möchten Sie St. Nicolai eventuell durch eine Zustiftung zu unterstützen? Dann nehmen Sie Kontakt auf mit unserer Bürgerstiftung St. Nicolai.
Bürgerstiftung St. Nicolai
Seit 2002 stärkt die Bürgerstiftung St. Nicolai unsere Gemeindearbeit. Sie wirkt aber auch über die Gemeinde hinaus, etwa in der Integration von Menschen von Behinderungen, in der Kinder- und Jugendarbeit und in der Kirchenmusik. Über 120.000 Euro hat die gemeinnützige Stiftung seit ihrer Gründung bereitgestellt.
Sie können die Bürgerstiftung St. Nicolai fördern durch
- Zustiftungen
- Spenden
- Zuwendungen anlässlich eines Geburtstages, eines Jubiläums, einer Trauerfeier.
Auch bei der Gestaltung Ihres Nachlasses können Sie die Stiftung bedenken.
Vorsitzende des Stiftungsrats ist Dr. Angela Schürmann, zugleich Patronatsvertreterin im Kirchenvorstand von St. Nicolai.
Mehr auf der Website der Bürgerstiftung St. Nicolai.
Musik- und Orgelbauverein
Viele musikalische Veranstaltungen in St. Nicolai sind nur möglich, weil der Musik- und Orgelbauverein sie fördert. Der eingetragene Verein hat rund 60 Mitglieder. Vorsitzende ist Gerda von Schmidt.
Gegründet wurde der Verein, als die aufwendige Renovierung der Orgel in St. Nicolai anstand. Sie sollte wieder in den spätromantischen Originalzustand versetzt werden. Das war nur mit finanzieller Hilfe des Orgelbauvereins zu schaffen.
2002 wurde die erneuerte Orgel eingeweiht. Der Verein wandte sich deshalb einer weiteren Aufgabe zu – der Förderung der Kirchenmusik in St. Nicolai – und ergänzte seinen Namen entsprechend.
Sie können den Musik- und Orgelbauverein fördern durch
- Ihre Mitgliedschaft (Jahresbeitrag 50 €)
- ehrenamtliche Mitarbeit
- Spenden.
Mehr Informationen finden Sie auf der Website des Musik- und Orgelbauvereins St. Nicolai.