Unter dem Titel "Spuren der Liebe" laden wir alle - auch Männer!! - herzlich ein, sich miteinander auszutauschen. Das Begegnungscafé Plus von St. Johannis und St. Nicolai findet am Freitag, 15.03.2024 von 15 bis 16:30 Uhr im Gemeindehaus St. Johannis, Bei der St. Johanniskirche 2 statt. Es gibt Kaffee und Kuchen sowie Impulse von Pastorin i.R. Birgit Hagen. Anmeldung erbeten unter Tel. 44542.
Am 10. März wählen wir den neuen Kirchenvorstand. Die Kandidatinnen und Kandidaten haben sich schon im Gemeindebrief und im Gottesdienst am 11. Februarvorgestellt. Sie finden den Kandidatenflyer auch in Ihren Wahlunterlagen, die Sie per Post erhalten haben.
Bis zum 3. März 2024 24:00 Uhr können Sie online wählen. Informationen dazu finden Sie in den Wahlunterlagen.
Bis zum 10. März um 12:00 Uhr können Sie per Briefwahl wählen. Die Wahlbriefe müssen bis zu diesem Termin in unserem Pfarrbüro in der Lüner Straße 15 in Lüneburg eingegangen sein.
Sie können auch am 10. März nach dem Gottesdienst von 11-13 Uhr in unserem Wahllokal in der Lüner Straße 15 wählen.
Was hat es eigentlich mit der Taufe auf sich? Das ist der Schwerpunkt im neuen Gemeindebrief für März bis Mai. Sie bekommen ihn in diesen Tagen ins Haus - und können das Heft hier herunterladen.
Der MESSIAH von Sven-David Sandström (Uraufführung am 09.07.2009) ist eine neu konzipierte Komposition des MESSIAH von G.F. Händel (Uraufführung am 13.04.1742) auf der Basis des weitgehend gleichen Librettos. Grundgedanke ist die der jüdisch-christlichen Tradition entsprechende Verheißung eines Erlösers (Messias = Gesalbter), der durch Gottes (Jahwes) Eingreifen die Welt und die Menschheit von Krankheit, Leiden, Tod, Schmerz, Trauer, Angst, Hoffnungslosigkeit und allen Plagen für immer befreit. Dementprechend drückt die Musik vor allem Zuversicht, Hoffnung, Jubel und Befreiung aus, auch wenn in bisweilen herausfordernden Dissonanzen der Weg zur Überwindung der irdischen Leiden sehr plakativ und eindrucksvoll vorgetragen wird. Breite Klangteppiche werden von Ruth Fiedler (Sopran), Barbara Buffy (Alt),Timo Rössner (Tenor), Lukas Anton (Bass), den Norddeutschen Symphonikern und dem BachChor Lüneburg unter der Leitung von Deborah Coombe dargeboten. Es wird eine leicht reduzierte Auswahl aus der Koposition Sandströms dargeboten, Aufführungsort ist die St.Nicolai-Kirche in Lüneburg am 09.12.2023 um 17:00 Uhr. Karten zum Preis von 20.-€ (erm. 15.-€) sind bei der LZ-Ticketkasse (+VVKGebühr) und an der Abendkasse erhältlich.
Am Sonntag, dem 17. Dezember gibt es gleich zwei Konzerte in St. Nicolai: Das Weihnachtsoratorium, Kantaten IV-VI, von J.S. Bach wird von der Kantorei St. Nicolai und dem Barockorchester Lüneburg unter der Leitung von Kantor Stefan Metzger-Frey aufgeführt. Und das gleich zweimal: um 15 Uhr in einem Familienkonzert (in gekürzter Fassung, Moderation Friedrich von Mansberg) und um 17 Uhr in der klassischen Fassung.
Karten können ab sofort bei der LZ-Veranstaltungskasse am Sande erworben werden.